Unser Kindergarten liegt idyllisch im Nationalpark Eifel und bietet Kindern einen geschützten Raum, um die Welt mit allen Sinnen zu entdecken. Sie erleben die Jahreszeiten hautnah, erkunden den Wald, klettern auf Bäume und wachsen spielerisch in Selbstvertrauen, Kreativität und sozialen Fähigkeiten.

Wurzelkindertage
so sieht ein Tag bei uns aus

Konzept
so arbeiten wir

Team
gemeinsam für die Zukunft
Wurzelkindertage

Verlässliche Strukturen für starke Kinder
Kinder leben im Hier und Jetzt – genau deshalb geben wir ihnen Sicherheit durch klare Abläufe und feste Rituale. Regelmäßigkeit schafft Orientierung und stärkt ihr Vertrauen in die Welt um sie herum.
Unser Start in den Tag
Unser Tag beginnt um 7:30 Uhr, wenn die ersten Kinder ankommen, frei spielen oder wir gemeinsam das Frühstück vorbereiten. Bis 8:30 Uhr sind alle da.
Ab in den Wald
Dann geht es an den meisten Tagen direkt in den Wald! Materialien transportieren wir mit Bollerwagen, während die Kinder spielerisch über Nachhaltigkeit lernen. Im Wald erwartet sie eine Mischung aus Freispiel und Angeboten.
Um 11:30 Uhr kehren wir zum Kita-Gelände zurück, wo die Kleinsten ihre Ruhezeit haben. Wer früher müde wird, kann sich im Tragetuch oder einer Hängematte ausruhen. Ab 12:30 Uhr beginnt die erste Abholzeit und das Mittagessen, ab 13:30 Uhr die zweite Abholzeit – oder weitere Angebote und Freispiel für die älteren Kinder.
Im Rhythmus der Natur
Unser Kindergartenalltag ist eingebettet in den Jahreslauf. Fingerspiele, Puppenspiele und Feste machen die Jahreszeiten erlebbar und greifbar.
Ruhe & Erholung
Ruhezeiten sind individuell. Ob in einer Hängematte im Wald, einer Trage oder auf einem gemütlichen Schlafplatz in der Jurte – jedes Kind findet seinen Raum für Erholung.
Unser pädagogisches Konzept

Liebevoll begleiten
Wir sehen Kinder als Schatztruhe voller Potenziale und begleiten sie auf ihrem individuellen Weg. Unser Ziel ist es, ihnen eine Umgebung zu bieten, in der sie wachsen, sich entfalten und ihre Fähigkeiten entdecken können.
Bedürfnisorientierung & Kommunikation
Wir achten auf die Bedürfnisse der Kinder, Eltern und Fachkräfte, wahren Grenzen und beziehen alle in Entscheidungen mit ein. Unser Alltag ist geprägt von respektvoller und klarer Kommunikation. Statt Verbote setzen wir auf positive Sprache – so wird aus „Male nicht auf den Tisch“ ein „Hole dir bitte ein Blatt.“
Wachsen mit Vertrauen
Kinder lernen durch Eigenaktivität. Wir begleiten sie mit dem Prinzip „so viel Hilfe wie nötig, so wenig wie möglich“, damit sie Selbstständigkeit, Selbstwirksamkeit und soziale Fähigkeiten entwickeln können.
Fortbildung & Weiterentwicklung
Unsere Fachkräfte bilden sich kontinuierlich weiter – in bedürfnisorientierter Pädagogik, gewaltfreier Kommunikation, Demokratiebildung, Natur- & Waldpädagogik sowie Nachhaltigkeit.
Werde Teil der Wurzelkinder!

Werde Teil der Wurzelkinder!
- Melde dich direkt hier für ein erstes Kennenlernen an.
- Oder taucht spielerisch ein – bei unserer Spielgruppe!
- Wir vereinbaren ein erstes Gespräch oder laden Dich zu einem Info-Abend ein, bei dem du uns und unser Konzept entdeckst
- Du erhältst Dann eine Info Mappe mit allen wichtigen Informationen.
- Danach folgt ein Besuch: Gemeinsam erkundet ihr die Umgebung und erlebt den Kita-Alltag hautnah.
Wie geht’s dann weiter?
Wenn Euch sicher seid, dass ihr einen Platz in unserer Waldkita haben möchtet, erfolgt die formelle Anmeldung dann über den „KiTa-Navigator“.
Mit der Unterschrift auf dem Betreuungsvertrag steht dem Start ins neue Kindergartenjahr nichts mehr im Weg!
Die Eingewöhnung Deines Kindes gestalten wir individuell und bedürfnisorientiert.
Draußen-Spielgruppe

Neue Spielgruppe ab 2. Oktober 2025
„Kinder brauchen keine Anleitung zum Spielen – sie brauchen Raum, Zeit und ein Gegenüber, das sie sieht.“
Unsere Draußen-Spielgruppe richtet sich an Kinder ab 1 Jahr in Begleitung eines Elternteils.
Immer donnerstags von 9:30 bis 11:00 Uhr laden wir euch ein, auf unserem schönen Gelände in Ettelscheid gemeinsam mit eurem Kind die Natur zu entdecken und mit anderen Kindern und Eltern in Kontakt zu kommen – achtsam und bedürfnisorientiert.geprägt von respektvoller und klarer Kommunikation. Statt Verbote setzen wir auf positive Sprache – so wird aus „Male nicht auf den Tisch“ ein „Hole dir bitte ein Blatt.“
Kosten: 65 € pro Quartal
Start: 2. Oktober
Zeit: jeden Donnerstag von 9:30 – 11:00
Ort: Weierhardt 11, Schleiden/Ettelscheid
Galerie



























